Rainer Vogler

Rainer ist Gründer der Trockensteinmauer-Schule Österreich und treibende Kraft hinter der Wiederbelebung des Trockenmauerhandwerks in Europa.

Rainer Vogler
Rainer Vogler
Rainer Vogler

Initialzünder Wachau

Rainer Vogler (Lehrer an der Wein- und Obstbauschule Krems) ist dem Trockenmauern seit 2003 verfallen. Die ersten Kurse in Österreich initiierte er 2004, um junge Winzer für ihre Weinterrassen zur Trockenbauweise rück zu besinnen und zu qualifizieren. Damit fanden die ersten Kurse zunächst in den Wachauer und Kremser Weingärten statt und breiteten sich nach und nach in ganz Österreich aus.

Erwachsenenbildung

Seit seinem ersten Trockensteinmauerkurs in der Wachau haben durch Rainers Engagement über 2.500 Teilnehmer (Stand: 2025) an Trockenmauerkursen teilgenommen. Seine Kurse vermitteln dabei nicht nur die praktischen Techniken, sondern durch mitreißende Vorträge auch das tiefere Verständnis für die ökologischen und kulturellen Vorteile von Trockenmauern.

Fachvortrag von Rainer Vogler
Fachvortrag von Rainer Vogler
Fachvortrag von Rainer Vogler
Steinwerkstatt für Kinder
Steinwerkstatt für Kinder

Jugendarbeit

Neben der Erwachsenenbildung liegt Rainer die Jugendarbeit am Herzen. Mit seiner "Steinwerkstatt" könnenKinder das Trockenmauern spielerisch erlernen. Während ein größeres Modell den Bau von Stützmauern inklusive Schnurgerüst simuliert, weckt eine kleinere Variante mit die Kreativität für vielfältige Bauobjekte wie Steinhäuser, Türme und Viadukte. Damit begeisterte er Kinder für das Handwerk und sensibilisiert Eltern für die Vorteile von Trockenmauern. Zudem integriert er das Trockenmauern in Ferienspiele oder bietet Workshops für Schulklassen.

Internationale Vernetzung

Angesteckt von der Begeisterung irischer Trockenmaurer beim Steinfestival "Feile na gCloch", fördert Rainer die internationale Vernetzung. Er initiiert bedeutende Projekte wie das „Stein & Wein Festival“, das jährlich in Langenlois stattfindet und künstlerisch anspruchsvolle Trockenbauwerke entstehen lässt – etwa Kuppelbauten oder das „Steinpentagon“. Unter seiner Federführung fand 2025 der 10. internationale Trockensteinmauer-Workshop statt – verbunden mit dem Weltkongress der internationalen SPS-Gesellschaft.

Internationaler Trockenmauer-Workshop mit Rainer Vogler
Internationaler Trockenmauer-Workshop mit Rainer Vogler
Internationaler Trockenmauer-Workshop mit Rainer Vogler
Trockenmauern Marianne Hassenstein
Trockenmauern Marianne Hassenstein
Trockenmauern Marianne Hassenstein

UNESCO-Anerkennung

Rainer langjähriges Engagement ist auch die Anerkennung des Trockensteinmauerns als immaterielles Kulturerbe zu verdanken. Im Jahr 2021 wurde Trockensteinmauern in das nationale Verzeichnis der Österreichischen UNESCO-Kommission aufgenommen, was die kulturelle und historische Bedeutung dieses Handwerks unterstreicht und ihm maßgeblich zu mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit verhilft.

Staffelübergabe an Deutschland

2022 half Rainer dabei, das Handwerk über Österreichs Grenzen hinaus auch in Deutschland wieder zu etablieren. Ihm sind seither zahlreiche Kurse in Deutschland, die Existenz dieser Webseite und eine Bewerbung zur Anerkennung des Trocknenamauerns als nationales Kulturerbe in Deutschland zu verdanken. Dafür sagen wir Rainer ganz herzlich "Danke"!

Erster Trockenmauerkurs mit Rainer Vogler in Deutschland
Erster Trockenmauerkurs mit Rainer Vogler in Deutschland
Erster Trockenmauerkurs mit Rainer Vogler in Deutschland

Die ausführliche Geschichte von Rainer und seinem Wegbegleiter Helmut Schieder kannst du hier nachlesen.

Copyright Fotos: Christoph Neumann, Rainer Vogler

Quelle: Interview mit Rainer Vogler; neuelandschaft.de

Lerne in unserem 3-tägigen Praxiskurs, wie du selbst stabile Trockenmauern baust.

Lerne in unserem 3-tägigen Praxiskurs, wie du selbst stabile Trockenmauern baust.

Lerne in unserem 3-tägigen Praxiskurs, wie du selbst stabile Trockenmauern baust.