Tauche ein in die Welt historischer Baumeister

Trockenmauern in der Industrialisierung

Trockenmauern in der Industrialisierung

Trockenmauern in der Industrialisierung

Profilbild Christoph Neumann

Christoph Neumann

Veröffentlicht am 01.01.1900

Bauwerk historische Baumeister

Wusstest du, dass die meisten heutigen Trockenmauern in Europa aus dem 17. und 19. Jahrhundert stammen?

Nicht nur in der Antike nutzten die Menschen die Trockenbauweise, um stabile Bauwerke aus Stein zu errichten. Auch viel später erfreute sich die traditionelle Baukunst großer Beliebtheit. In unserem neuen Artikel geht es um historische Baumeister, die das Trockenmauern im 19. Jahrhundert nutzten. Während der industriellen Revolution erlebte diese Bauweise eine neue Blütezeit.

Gründe dafür waren unter anderem:

  • neue ingenieurmäßige Bautechniken in der Aufklärung

  • die Technologien in der industriellen Revolution

  • Notwendigkeit für kurze Transportwege in den Bergen

Möchtest du einen tieferen Einblick in die Geschichte der Trockenmauern erhalten? Dann schau dir unbedingt unseren neuen Artikel an.

Lerne in unserem 3-tägigen Praxiskurs, wie du selbst stabile Trockenmauern baust.

Lerne in unserem 3-tägigen Praxiskurs, wie du selbst stabile Trockenmauern baust.

Lerne in unserem 3-tägigen Praxiskurs, wie du selbst stabile Trockenmauern baust.